Nein, der milquino® entkeimt das Leitungswasser in Sekunden und serviert das fertige Fläschchen in idealer Trinktemperatur von 36-39 Grad.
Wir empfehlen keinen Tee in den milquino® zu füllen, da sich durch abgelagerten Teestein die Heizleistung reduzieren kann.
Der Wassertank des milquino® hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,2 Litern. Die Wassermenge sollte die untere Kante der am Wassertank angebrachten Magnete nicht überschreiten.
Das Gehäuse des milquino® kann jederzeit mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Der Wassertank und die Leitungen werden regelmäßig mithilfe des Entkalkungsprogrammes entkalkt. Zwischendurch kann dieser einfach mit warmem Wasser und Spülmittel ausgespült werden. Dabei muss nur darauf geachtet werden, dass keine Spülmittelreste im Tank zurückbleiben. Das Zerlegen und Reinigen des Pulvertanks ist in der Bedienungsanleitung unter dem Punkt „Pulvertank reinigen“ oder hier auf der Website unter "Downloads- Einbauanleitung Pulvertank" ausführlich beschrieben. Der Wasser- und Pulvertank (samt Inhalt) dürfen NICHT in der Spülmaschine gespült, NICHT mit kochendem Wasser übergossen und NICHT im Sterilisator sterilisiert werden!
Wird der milquino® längere Zeit nicht genutzt oder ist die Raumfeuchtigkeit sehr hoch, kann es unter Umständen zu Verklumpungen des Pulvers im Pulvertank am Pulverauslass kommen. Sollte dies einmal der Fall sein, kann das Pulver vorsichtig mit einem Kunststofflöffel aufgelockert werden. Sind die Verkrustungen zu stark, ist es zu empfehlen, das Milchpulver auszutauschen und den Pulvertank sorgfältig zu reinigen. Das Zerlegen und Reinigen des Pulvertanks ist in der Bedienungsanleitung unter dem Punkt „Pulvertank reinigen“ ausführlich beschrieben. Generell sollte das Milchpulver nicht länger als 1 Woche im Pulvertank bleiben! Wir empfehlen, den Pulverauslass täglich mit einem trockenen Tuch abzuwischen oder mit einem Pinsel sauberzumachen.
Nein, Schimmelbildung ist nicht möglich, da im milquino® die Wasser- und Pulverleitungen getrennt sind. Somit kommen das Milchpulver und Wasser erst im Fläschchen miteinander in Berührung.
Der milquino® ist so konstruiert, dass alle handelsüblichen Fläschchen genutzt werden können. Dennoch empfehlen wir die Verwendung von Weithalsflaschen. Damit auch kleine Fläschchen optimal befüllt werden können, wird ein zweiter, höherer Auffangbehälter (Tropfschalenerhöhung) mitgeliefert. Dieser wird einfach anstelle des Edelstahlgitters eingesetzt. In Einzelfällen kann zur optimalen Befüllung der Fläschchen die Verwendung eines Flaschentrichters notwendig sein (im Lieferumfang enthalten)
Ja, im milquino® kann jedes handelsübliche Babymilchpulver verwendet werden. Es muss nur einmalig die Pulvermenge pro Löffel je nach Herstellervorgabe auf die richtige Stufe eingestellt werden. Genauere Infos hierzu findest du in der Bedieungsanleitung oder hier auf der Website unter "Einstellen der Pulversorte".
Ja, denn der milquino® serviert das Babyfläschchen in perfekter Trinktemperatur, schnell, auf Knopfdruck und vollautomatisch.